binokulares Einfachsehen n

binokulares Einfachsehen n
= bifoveales Einfachsehen

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blickfeld — oder Fixierfeld ist der Oberbegriff derjenigen Bereiche, die alle mit den Augen nacheinander zentral fixierbaren Sehobjekte im Außenraum enthalten. Das Blickfeld wird klassifiziert nach Richtung (horizontal, vertikal), Augenanzahl (monokular,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bielschowsky-Kopfneigetest — Klassifikation nach ICD 10 H49.1 Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] …   Deutsch Wikipedia

  • Duane-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 H50.8 Sonstiger näher bezeichneter Strabismus Stilling Türk Duane Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Retraktionssyndrom — Klassifikation nach ICD 10 H50.8 Sonstiger näher bezeichneter Strabismus Stilling Türk Duane Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Stereoskopisches Sehen — (von agr. στερεός stereós, „fest“, „starr“ und agr. σκοπεῖν skopéin, „anschauen“, „beobachten“), auch räumliches Sehen oder Stereopsis genannt, vermittelt durch die beidäugige Betrachtung von Objekten und Gegenständen eine echte, messbare… …   Deutsch Wikipedia

  • Stilling-Türk-Duane-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 H50.8 Sonstiger näher bezeichneter Strabismus Stilling Türk Duane Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Trochlearisparese — Klassifikation nach ICD 10 H49.1 Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] …   Deutsch Wikipedia

  • Gesicht [2] — Gesicht (Gesichtssinn, Visus), das Vermögen, zu sehen, die Gesamtheit der Verrichtungen des Auges, vermöge deren wir uns in der Außenwelt mittels des Lichts zu orientieren vermögen. Das Auge verdankt die Fähigkeit der Lichtempfindung dem Sehnerv …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”